Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14572

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Clm 4460Codex190 Blätter, vier ursprünglich selbstständige Teile: Teil 1, Bl. 1-102, 2. Hälfte 11. Jh., kirchenrechtl. Sammelhs., Teil 2, Bl. 103-115, 12. Jh., dt. Texte, Bl. 114v-115v leer; Teil 3, Bl. 116-169, 14. Jh., Summa Raymundi; Teil 4, Bl. 170-190, 15. Jh., Errores in Talmut.

Inhalt 

Bl. 103r-111v = 'Bamberger Glaube und Beichte'
Bl. 111v-114r = 'Himmel und Hölle'
Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 473)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße177-185 x 120-135 mm
Spaltenzahl1
ZeilenzahlBl. 103-110: 25; Bl. 111-115: 24
BesonderheitenZirkumflex über Diphthongen; Punkt und Strichpunkt als Interpunktion
Schreibspracheostfränkisch, mit Alemannismen im "Glauben", die aus der Vorlage herrühren werden (VL 1); (März brieflich: südwestdeutscher Raum); südwestlicher Sprachraum (VL 4)
SchreibortTeil 2: Bamberg (? Steinmeyer und März zweifeln), von unsicherer Herkunft (McLintock, VL)
Datierung der Hs. Teil 2: 12. Jh. (P/G, Tafel XVII)
Überlieferungstyp Deutsche Handschrift

planmäßiger Eintrag zweier deutscher Texte in einem Quaternio und Ternio

Schrifttyp Minuskel des 12. Jh.s

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abb. des Codex
Petzet/Glauning Taf. XVII [= Bl. 111v-112r]
Literatur
  • Karl Müllenhoff und Wilhelm Scherer (Hg.), Denkmäler deutscher Poesie und Prosa aus dem VIII.-XII. Jahrhundert, Bd. 1: Texte, Bd. 2: Anmerkungen, 3. Ausgabe von Elias von Steinmeyer, Berlin 1892 (Nachdruck Berlin/Zürich 1964), Nr. 91, Bd. I, S. 298-306; Bd. II, S. 440-446. Nr. 30, Bd. I, S. 67-73, Bd. II, S. 158-164. [Bd. 1 online] [Bd. 2 online]
  • Karl Halm u.a., Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, Bd. I,2: Codices num. 2501-5250 complectens, Editio altera emendatior (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis III,2), München 1894, S. 199, Nr. 1120. [online]
  • Erich Petzet und Otto Glauning (Hg.), Deutsche Schrifttafeln des IX. bis XVI. Jahrhunderts aus Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München, II. Abteilung: Mittelhochdeutsche Schriftdenkmäler des XI. bis XIV. Jahrhunderts, München 1911, Tafel XVII. [online]
  • Friedrich Wilhelm (Hg.), Denkmäler deutscher Prosa des 11. und 12. Jahrhunderts, Abteilung A: Text; Abteilung B: Kommentar (Münchener Texte 8), München 1914/16 (Nachdruck in einem Band München 1960 [Germanistische Bücherei 3]), Nr. 8, A, S. 31-33 (Abdruck), B, S. 59-70. [Abt. A online] [Abt. B online]
  • Elias von Steinmeyer (Hg.), Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin 1916 (Nachdruck Dublin/Zürich 1971), Nr. 28, S. 135-152; Nr. 29, S. 153-155 (jeweils mit Abdruck). [online]
  • Ingeborg Schröbler, Zu 'Himmel und Hölle', in: Altdeutsches Wort und Wortkunstwerk. Georg Baesecke zum 65. Geburtstage, hg. von Ferdinand J. Schneider und Karl Wessel, Halle a.d. Saale 1941, S. 138-152.
  • David R. McLintock, 'Bamberger und Erster Wessobrunner Glaube und Beichte', in: 2VL 1 (1978), Sp. 593-596.
  • David R. McLintock, 'Himmel und Hölle', in: 2VL 4 (1983), Sp. 21-24.
  • Ernst Hellgardt, Die deutschsprachigen Handschriften im 11. und 12. Jahrhundert. Bestand und Charakteristik im chronologischen Aufriß, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 35-81, hier S. 59 (Nr. 77).
  • Chiara Staiti, Agli inizi della produzione catechetica in volgare tedesco. L' "ordo" per la confessione dei peccati del codice Pal. lat. 485, in: Studi medievali, 3a serie, 36 (1995), S. 657-719, hier S. 669, 677, 712f.
  • Ernst Hellgardt, Zur Pragmatik und Überlieferungsgeschichte der altdeutschen Beichten (achtes bis zwölftes Jahrhundert), in: Volkssprachig-lateinische Mischtexte und Textensembles in der althochdeutschen, altsächsischen und altenglischen Überlieferung. Mediävistisches Kolloquium des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 16. und 17. November 2001, hg. von Rolf Bergmann (Germanistische Bibliothek 17), Heidelberg 2003, S. 61-95, passim.
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker unter Mitarbeit von Yvonne Goldammer und Claudia Wich-Reif, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Berlin/New York 2005, Bd. 2, S. 971-973 (Nr. 473).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Clm 4460]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisTextgestaltung
'Himmel und Hölle': zwei deutliche durch Absätze und rote Anfangsinitiale gekennzeichnete Abschnitte. Akzente: 31 ´ und 146 ^ Interpunktion: Punkt, nur am Schluss des Ganzen Semikolon (alles nach Wilhelm).
Elke Krotz (Paderborn), Februar 2024