Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1475

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Braunschweig, Stadtbibl., Fragm. 36Fragment1 Doppelblatt + obere Hälfte eines Doppelblattes
[b]Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 4° Cod. Ms. philol. 184:VIIFragment4 Doppelblätter + untere Hälfte eines Doppelblattes

Inhalt 

'Graf Rudolf' (alpha-delta + A-K)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße200 x 145 mm
Schriftraum153-165 x 110-115 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl26-29
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt
Besonderheiten[b] Früher wohl in die Inkunabel Braunschweig, Stadtbibliothek, Inc. 204 eingebunden (vgl. Haucap-Naß S. 129 und S. 247 [Nr. 96])
Entstehungszeit1. Viertel 13. Jh. (vgl. Schneider Textband S. 117)
Schreibsprachehess.-thür. (vgl. Schneider Textband S. 117f.)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Fragments [= b]
  • Ganz S. 2
  • Schneider Tafelband Abb. 61-62
  • Haucap-Nass/Behr S. 56
Literatur
  • Wilhelm Grimm, Graf Rudolf. Zweite Ausgabe, Göttingen 1844 (mit Abdruck von [a] und [b]). [online]
  • Wilhelm Meyer, Die Handschriften in Göttingen, Bd. 1: Universitäts-Bibliothek. Philologie - Literärgeschichte - Philosophie - Jurisprudenz (Verzeichniss der Handschriften im Preußischen Staate I,1), Berlin 1893, S. 46. [online]
  • Johannes Bethmann, Untersuchungen über die mhd. Dichtung vom Grafen Rudolf (Palaestra 30), Berlin 1904, S. 37-50. [online]
  • Carl von Kraus (Hg.), Mittelhochdeutsches Übungsbuch (Germanische Bibliothek I,III,2), Heidelberg 1912, S. 54-71 (Abdruck von [a] und [b]), 242-244. [online]
  • Peter F. Ganz (Hg.), Graf Rudolf (Philologische Studien und Quellen 19), Berlin 1964 (mit leicht reguliertem Abdruck).
  • Karin Schneider, Gotische Schriften in deutscher Sprache, I. Vom späten 12. Jahrhundert bis um 1300, Text- und Tafelband, Wiesbaden 1987, Textband S. 116-118.
  • Anette Haucap-Naß, Der Braunschweiger Stadtschreiber Gerwin von Hameln und seine Bibliothek (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 8), Wiesbaden 1995, S. 128f. und S. 247 (Nr. 96).
  • Anette Haucap-Naß und Hans Joachim Behr (Hg.), Gerwin von Hameln, Braunschweiger Büchersammler im späten Mittelalter. Katalog anläßlich der Ausstellung im Städtischen Museum Braunschweig vom 5. September 1996 bis 27. Oktober 1996 (Braunschweiger Werkstücke 96, Reihe A 43), Braunschweig 1996, S. 55f. (Nr. IV.11).
  • Hans Fromm, Der Graf Rudolf, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 119 (1997), S. 214-234, bes. S. 214f.
  • Nigel F. Palmer, Manuscripts for reading: The material evidence for the use of manuscripts containing Middle High German narrative verse, in: Orality and Literacy in the Middle Ages. Essays on a Conjunction and its Consequences in Honour of D. H. Green, hg. von Mark Chinca und Christopher Young, Turnhout 2005, S. 67-102, hier S. 94 (Nr. 19).
Archivbeschreibung[a] Emil Henrici (1909)
[b] Hans-Walter Klewitz (1937)
August 2022