Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14783

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Prag, Nationalbibl., Cheb MS. Fragm. 1Fragment2 Doppelblätter + 4 Einzelblätter, z.T. beschnitten
[b]Schlägl, Stiftsbibl., Cpl. 220 (Kat.-Nr. 60), NachsatzblattFragment1 Blatt

Inhalt 

'Schwarzwälder Predigten' (Eg) + (Pl)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße155 x 105 mm
Schriftraum140 x ca. 90 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl27-33
Entstehungszeit1. Hälfte 15. Jh. (Schiewer S. 263); 2. Hälfte 15. Jh. (Dolch Bl. 1)
Schreibsprachemittelbair. (Schiewer S. 150, 263)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSchiewer S. 264 (= [b], Bl. 1v)
Literatur
  • Gottfried Vielhaber und Gerlach Indra, Catalogus Codicum Plagensium (Cpl.) manuscriptorum, Linz 1918, S. 75f. (Nr. 60). [online]
  • Gerhard Stamm, Studien zum 'Schwarzwälder Prediger' (Medium Aevum 18), München 1969, S. 12.
  • Werner Williams-Krapp, Das Gesamtwerk des sog. Schwarzwälder Predigers, in: ZfdA 107 (1978), S. 50-80, hier S. 66, Anm. 48.
  • Hans-Jochen Schiewer, 'Die Schwarzwälder Predigten'. Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte der Sonntags- und Heiligenpredigten. Mit einer Musteredition (MTU 105), Tübingen 1996, S. 150-152 (noch als verschollen bezeichnet), S. 263-265.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung[a] Walther Dolch (1910) [unter dem früheren Aufbewahrungsort]
[b] ---
Miloš Dostál (Prag), März 2010