Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14923

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Cod. 78 D 3CodexNoch 40 Blätter

Inhalt 

Bl. 1v-40v = 'Splendor Solis'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße331 x 228 mm
Schriftraum175 x 120 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl20-28
Besonderheiten19 Deckfarbenminiaturen
Entstehungszeitum 1532-1535 (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 44)
Schreibspracheostfrk. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 44)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Wescher S. 227 [= Bl. 23r, 31r]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Abb. 12 [= Bl. 8v]
Literatur
(Hinweis)
  • Paul Wescher, Beschreibendes Verzeichnis der Miniaturen - Handschriften und Einzelblätter - des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen Berlin, Leipzig 1931, S. 226-228.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Gisela Fischer-Heetfeld, Bd. 1, München 1991, S. 44-47 (Nr. 2.3.1) und Abb. 12. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Regina Cermann, Goldenes Wissen für Kaiser Friedrich III. Acht Miniaturen einer alchemischen Prunkhandschrift vom Lehrbüchermeister, in: Wiens erste Moderne. Visuelle Konstruktion von Identitäten im 15. Jahrhundert, hg. von Martina Pippal u.a. (Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien 22) Wien 2023, S. 130-163, hier S. 132, Anm. 6. [online]
ArchivbeschreibungFritz Behrend (1917)
Mitteilungen von Regina Cermann
sw, Juli 2023