Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14924

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgf 42Codex67 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-67v = 'Splendor Solis'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße300 x 210 mm
Schriftraumwechselnd
Spaltenzahl1
Zeilenzahl23-29
Besonderheiten22 Deckfarbenminiaturen
Entstehungszeit3. Drittel 16. Jh. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 47)
Schreibspracheschwäb. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 47)

Forschungsliteratur 

AbbildungenKat. dtspr. ill. Hss. Abb. 13 [= Bl. 32r]
Literatur
(Hinweis)
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 6. [online]
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Gisela Fischer-Heetfeld, Bd. 1, München 1991, S. 47f. (Nr. 2.3.2) und Abb. 13. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., mgf 42]
ArchivbeschreibungWieland Schmidt (1933)
sw, April 2023