Handschriftenbeschreibung 14962
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Edinburgh, University Libr., MS 130 | Codex | 130 Blätter |
Inhalt
| Astrologische Sammelhandschrift Bl. 1v-12r = Kalender mit Mondzyklen für 1494 und 1513 Bl. 68r-122v = astrologische Tagewählerei, darin: Bl. 54v-59r = 'Von den zwölf Tierkreiszeichen' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 223 x 165 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | ca. 36 |
| Besonderheiten | 12 kolorierte Federzeichnungen, astronomische Figuren/Tabellen, Bl. 26v: Kreisdiagramm mit drehbarer Scheibe; Bl. 1r Besitzeintrag 16./17. Jh.: Das puech ist mir Hansen Apfelbeckh geschenkht worden. |
| Entstehungszeit | um 1500 (vgl. die Kalender); 15. Jh. (Borland S. 204); etwa 1494 (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 396) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 396) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine |
|---|
| April 2023 |

