Handschriftenbeschreibung 15017
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Stuttgart, Landesbibl., Cod. med. et phys. 2° 15 | Codex | Noch 268 Blätter |
Inhalt
Bl. 1ra-262vb = Peter Königschlacher: 'Buch von Naturen der Ding', darin: Bl. 209vb-216vb = Kräuterbuch Bl. 262vb-268ra = Gesundheitsregimen |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 410 x 290 mm |
Schriftraum | 320 x 200 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 40-48 |
Besonderheiten | 633 kolorierte Federzeichnungen |
Entstehungszeit | 1462 (vgl. Bl. 266ra) |
Schreibsprache | schwäb. (Stahl S. 23) |
Schreibort | Waldsee (vgl. Bl. 268rb) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften 1998, Taf. V [= Bl. 50v, farbig], Abb. 43 [= Bl. 51r, s/w], Abb. 44 [= Bl. 39vb, s/w] (Ausschnitt), Abb. 45 [= Bl. 146rb, s/w] (Ausschnitt), Abb. 46 [= Bl. 182vb, s/w] (Ausschnitt), Abb. 47 [= Bl. 57va, s/w] (Ausschnitt), Abb. 48 [= Bl. 261vb, s/w] (Ausschnitt), Abb. 49 [= Bl. 235ra, s/w] (Ausschnitt) [Quelle] |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Karl Löffler (1913) |
sw, cr, Juni 2023 |
---|