Handschriftenbeschreibung 15021
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. Halder 9 | Codex | 350 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1v = leer Bl. 3r-195r = 'Augsburger Stadtbuch' (Oppitz Nr. 40), darin: Bl. 190-195: Augsburger Rats- u. Gerichtsordnung Bl. 195v-207v = leer Bl. 208r-299r = Augsburger Chronik/Annalistische Nachrichten von Kaiser Octavian bis 1566 Bl. 300r-301v = leer Bl. 302r-310v = Küchlin: 'Reimchronik vom Herkomen der Stadt Augsburg' Bl. 311v-349r = Sigismund Meisterlin: 'Augsburger Chronik', dt. Bl. 359v-350v = leer | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 200 mm | 
| Schriftraum | 225 x 125 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 23-24 (Bl. 311v-349r: 42) | 
| Besonderheiten | drei Deckfarbenminiaturen; Bl. 219r-221v: 58 Wappen Augsburger Geschlechter | 
| Entstehungszeit | um 1566 (Schmidt S. 163) | 
| Schreibsprache | ostschwäb. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 137) | 
| Schreibort | Augsburg (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 136) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Gier/Janota 1991, S. 193 [= Bl. 310v, farbig] [Quelle] | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) | 
| sw, Februar 2025 | 
|---|
 
                    	 
		
