Handschriftenbeschreibung 1509
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. <250> x 187 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. <200> x 127 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | [27] |
|---|
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 3. Viertel 13. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | bair.-österr. (Menhardt S. 1453) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Joseph Haupt, Über das mitteldeutsche Buch der Väter, in: Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 69, Wien 1871, S. 71-146, hier S. 143-146 (mit Teilabdruck). [online]
- Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 3 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1452f. [online]
- Otto Mazal und Franz Unterkircher, Katalog der abendländischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek. "Series nova" (Neuerwerbungen), Teil 1: Cod. Ser. n. 1-1600 (Museion. Veröffentlichungen der Österr. Nationalbibliothek, N.F. IV,2,1), Wien 1965, S. 98f. [online]
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1929) |