Handschriftenbeschreibung 15096
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Hildesheim, Dombibl., Hs. 724a | Codex | 272 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-103v = ndt. Plenar Bl. 103v = Chronikalische Aufzeichnungen Bl. 104r-105v = 'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' (Hild) Bl. 106r-261v = Predigt(en) Bl. 262r-272v = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 205 x 145 mm |
| Schriftraum | 160 x 90-105 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 262r-272v: 2) |
| Zeilenzahl | 23-26 |
| Besonderheiten | Besitzvermerk auf Bl. 245v: Item düt bock hort Drewes Steinn dat hefft synen vader hort (Giermann/Härtel/Arnold S. 22). Drewes Steinn war zwischen 1451-1464 Ratmann in Hildesheim. |
| Entstehungszeit | 1462-66 (Giermann/Härtel/Arnold S. 22) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Kurt Matthaei (1911) |
| LS, sw, Oktober 2023 |
|---|

