Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 15160

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Clm 14472Codex166 Blätter

Inhalt 

Bl. 166v = 'Münchner Augensegen Ganc ze demo fliezzentemo wazzera' (früher auch: 'Regensburger Augensegen'; Wilhelm Nr. 5)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße240 x 155 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahldt. Text in 6 Zeilen
Entstehungszeit11. Jh. (Wilhelm, S. 53, Steinhoff, Sp. 752, und Helmer/Knödler, S. 242)
Schreibsprachespätahd. (Steinhoff, Sp. 752)
Datierung der Hs. 9. Jh., 1. Drittel (Helmer/Knödler, S. 240)
Überlieferungstyp Nachtrag

Nachtrag am unteren Rand des Schlussblatts einer lat. Predigths., auf der Vorderseite dieses Blatts von anderer Hand des 11. Jh. ein Computus.

Forschungsliteratur 

AbbildungenS/W-Faksimile im Rahmen der Digitalen Bibliothek der BSB München, Bl. 166v
Literatur
  • Karl Halm u.a., Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, Bd. II,2: Codices num. 11001-15028 complectens (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis IV,2), München 1876 (Nachdruck Wiesbaden 1968), S. 178. [online]
  • Friedrich Wilhelm (Hg.), Denkmäler deutscher Prosa des 11. und 12. Jahrhunderts, Abteilung A: Text; Abteilung B: Kommentar (Münchener Texte 8), München 1914/16 (Nachdruck in einem Band München 1960 [Germanistische Bücherei 3]), A: S. 29, B: S. 53f. (mit Abdruck). [Abt. A online] [Abt. B online]
  • Elias von Steinmeyer (Hg.), Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin 1916 (Nachdruck Dublin/Zürich 1971), Nr. 73, S. 386f. (mit Abdruck). [online]
  • Hans-Hugo Steinhoff, 'Münchner Augensegen Ganc ze demo fliezzentemo wazzera', in: 2VL 6 (1987), Sp. 752f.
  • Ernst Hellgardt, Die deutschsprachigen Handschriften im 11. und 12. Jahrhundert. Bestand und Charakteristik im chronologischen Aufriß, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 35-81, hier S. 54 (Nr. 6).
  • Ernst Hellgardt, Die deutschen Zaubersprüche und Segen im Kontext ihrer Überlieferung (10. bis 13. Jahrhundert). Eine überlieferungsgeschichtliche Skizze, in: Atti della Accademia Peloritana dei Pericolanti. Classe di Lettere Filosofia e Belle Arti, Vol. LXXI, Anno Accademico CCLXVI (1995), Messina 1997, S. 5-62, hier S. 14.
  • Verena Holzmann, "Ich beswer dich wurm und wyrmin ...". Formen und Typen altdeutscher Zaubersprüche und Segen (Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie 36), Bern u.a. 2001, S. 181 (Nr. 96).
  • Eleonora Cianci, Incantesimi e benedizioni nella letteratura tedesca medievale (IX-XIII sec.) (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 717), Göppingen 2004, S. 152-154 (mit Abdruck).
  • Christa M. Haeseli, Marginale Zauberspruchüberlieferung im frühen Mittelalters, in: Marginalität im Mittelalter, hg. von Nicole Nyffenegger, Thomas Schmid und Moritz Wedell (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung 16,2), Berlin 2011, S. 126-141.
  • Friedrich Helmer und Julia Knödler unter Mitarbeit von Günter Glauche, Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die Handschriften aus St. Emmeram in Regensburg, Bd. 4: Clm 14401-14540 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis IV,2,4), Wiesbaden 2015, S. 240-242. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Clm 14472]
Archivbeschreibung---
Elke Krotz (Wien), Februar 2024