Handschriftenbeschreibung 15440
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB VII 32 | Codex | 258 Blätter |
Inhalt
Bl. 177r, Z. 16-19 = 'Deutsche (Weingartner) Buchunterschrift' (Steinmeyer Nr. 87) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 210 x 150 mm |
Schriftraum | 165 x 105 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 19 |
Schreibsprache | alem. |
Schreibort | St. Gallen (Hoffmann, S. 391f.) |
Datierung der Hs. | 11. Jh., 1. Hälfte (Autenrieth, S. 175) 11. Jh., 3. Viertel (Hoffmann, S. 391) |
Überlieferungstyp | Nach dem Explizit von Buch III der Dialogi Gregors des Großen wird der Begriff Dialogi ahd. erklärt. |
Schrifttyp | karolingische Minuskel |
Forschungsliteratur
Abbildungen | SW-Abbildung im Internet [= Bl. 177r] |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Elke Krotz (Wien), Februar 2024 |
---|
Diese Daten basieren auf dem Paderborner Repertorium der deutschsprachigen Textüberlieferung des 8. bis 12. Jahrhunderts.