Handschriftenbeschreibung 1617
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 230-232 x ca. <150-160> mm |
|---|
| Schriftraum | 176 x ca. <112> mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 35 |
|---|
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | Mitte / 3. Viertel 13. Jh. (Boková/Bok/Gärtner S. 336f.) |
|---|
| Schreibsprache | bair.-alem. Grenzraum (Boková/Bok/Gärtner S. 348) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Boková/Bok/Gärtner 1996 , zwischen S. 348-349 [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Hildegard Boková, Václav Bok und Kurt Gärtner, Neue Herbortfragmente aus Krumau, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 118 (1996), S. 333-357 (mit Abdruck).
- Wolfgang Beck, Deutsche Literatur des Mittelalters in Thüringen. Eine Überlieferungsgeschichte (ZfdA. Beiheft 26), Stuttgart 2017, S. 209.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |