Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16188

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 66Codex436 Blätter

Inhalt 

Lat.-dt. geistl. Sammelhandschrift, darin dt.:
Bl. 1r-88r = Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt.
Bl. 88v-98r = Gebet(e) und Lehren
Bl. 98r-107r = 'Sprüche der zwölf Meister zu Paris'
Bl. 107r-115v, 145r-170v, 195r-247r, 268r-330r, 436r-v = Gebet(e) und Andachten
Bl. 116r-140v = 'Privatbesitz im Ordensleben'
Bl. 141r-144v = Lehre für geistliche Personen
Bl. 167v-168v, 176r-178v, 189v-190v, 214v, 330v = leer
Bl. 171r-195r = Vom Marienpsalter
Bl. 247v-263v = 'Beginchen von Paris' (L2)
Bl. 263v-268r = 'Der Bruder mit den sieben Säckchen'
Bl. 331r-435v = Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße140 x 100 mm
Schriftraum100-110 x 60-80 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahlwechselnd
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt
BesonderheitenDas unbeschriebene erste Blatt der 12. Lage wurde wahrscheinlich herausgeschnitten (Poppenborg S. 14)
Entstehungszeit1470 (Bl. 88r), 1475 (Bl. 136r)
Schreibsprachemnd. (Poppenborg S. 18)
SchreibortLübeck (Bl. 1r-88r, Poppenborg S. 19)

Forschungsliteratur 

AbbildungenPoppenborg S. 92 [= Bl. 1r], S. 142f. [= Bl. 1v/2r, 87v/88r]
Literatur
(in Auswahl)
  • Paul Hagen, Die deutschen theologischen Handschriften der Lübeckischen Stadtbibliothek (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek der freien und Hansestadt Lübeck 1,2), Lübeck 1922, S. 54f. [online]
  • Robert Schweitzer, Niederdeutsche Handschriften der Stadtbibliothek Lübeck zu zwei Dritteln aus der Sowjetunion zurückgekehrt, in: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 99 (1992), S. 4-7, hier S. 6.
  • Volker Honemann, 'Sprüche der zwölf Meister zu Paris', in: 2VL 9 (1995), Sp. 201-205.
  • Annette Poppenborg, Das Leben der Heiligen Katharina von Siena. Untersuchung und Edition einer mittelniederdeutschen Legendenhandschrift (Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie 9), Bielefeld 1999, bes. S. 11-24 (Beschreibung) und S. 93-134 (Abdruck der Katharinenlegende).
  • Jörg Fligge, Andrea Mielke und Robert Schweitzer, Die niederdeutschen Handschriften der Stadtbibliothek Lübeck nach der Rückkehr aus kriegsbedingter Auslagerung: Forschungsbilanz nach einem Jahrzehnt (mit einer Liste aller niederdeutschen Handschriften), in: Vulpis Adolatio. Festschrift für Hubertus Menke zum 60. Geburtstag, hg. von Robert Peters, Horst P. Pütz und Ulrich Weber, Heidelberg 2001, S. 183-237, hier S. 189.
  • Hans-Joachim Ziegeler, Das 'Beginchen von Paris', in: Neuere Aspekte germanistischer Spätmittelalterforschung, hg. von Freimut Löser, Robert Steinke, Klaus Vogelgsang und Klaus Wolf (Imagines Medii Aevi 29), Wiesbaden 2012, S. 160-246, hier S. 175 (Beschreibung der Hs.), 192-243 (synoptische Edition von sechs Textzeugen, darunter dieser Hs., mit Apparat und Kommentar).
  • Lübeck - Katalog der deutschen theologischen Handschriften der Stadtbibliothek zu Lübeck von Paul Hagen (Cat. manuscr. 108), [online]
ArchivbeschreibungPaul Hagen (1911)
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
Markéta Trillhaase, November 2020