Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16476

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
London, Guildhall-Libr., MS 1366CodexII + 200 + II Blätter

Inhalt 

'Medinger Gebetbuch', lat.-dt. (LO1)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße130 x 95 mm
Schriftraum80 x 62 mm
EntstehungszeitEnde 15. Jh. (Ker S. 79)
SchreibspracheBl. 88rv und 163v: nd.

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Neil R. Ker, Medieval Manuscripts in British Libraries, Bd. I: London, Oxford 1969, S. 79f.
  • Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln, hg. von Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 272 (bei Kat. 138) [Regina Cermann].
  • Ulrike Hascher-Burger, Verborgene Klänge. Inventar der handschriftlich überlieferten Musik aus den Lüneburger Frauenklöstern bis ca. 1550. Mit einer Darstellung der Musik-Ikonographie von Ulrike Volkhardt, Hildesheim/Zürich/New York 2008, S. 96.
  • Ulrike Volkhardt, Hans-Walter Stork, Wolfgang Brandis, Nonnen, Engel, Fabelwesen. Musikdarstellungen in den Lüneburger Klöstern, hg. von der Klosterkammer Hannover, Hildesheim/Zürich/New York 2011, S. 114-116.
  • Medingen Manuscripts [online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Regina Cermann, Sine Nomine
April 2021