Handschriftenbeschreibung 16767
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 66 | Codex | 120 Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift; darin dt.: Bl. 23r = 'Marienlob' Bl. 25r = Anfang einer dt. Reimfabel Bl. 120v = Spruch / Spruchsammlung |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 208 x 145 mm |
| Schriftraum | 135-150 x 70-75 mm |
| Spaltenzahl | 1-2 |
| Zeilenzahl | 25-26 |
| Entstehungszeit | 1391 mit Nachträgen um 1450 (Schum S. 338, Niewöhner Bl. 3) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1919) |
| Jürgen Wolf (Berlin), sw, Juli 2022 |
|---|

