Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 17402

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 243Codex62 Blätter

Inhalt 

Bl. 6rb-49vb = 'Speculum humanae salvationis', dt. (Kremsmünsterer Reimparaphrase)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße330 x 255 mm
Spaltenzahl2
BesonderheitenSeit 1812 in Kremsmünster
Entstehungszeit14. Jh. (Wenzel S. 94); 2. Viertel 14. Jh. (manuscripta.at)
Schreibsprachealemann.
SchreibortWeissenau (?) (Neumüller [Kommentar zum Faksimile] S. 16)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • [Faksimile] Speculum humanae salvationis
  • Gotik Schätze Oberösterreich S. 358 (Nr. 4/1/3)
Literatur
(Hinweis)
  • [Sebastian Mayr und Beda Lehner], Bibliotheca Cremifanensis, Catalogus Codicum Manuscriptorum. Auszug aus dem Katalog des Hugo Schmid ab anno 1877. Alte Handschriften: Codices im Schatzkasten Cod. 1-21, Cod. 11-416. Manuskript, Kremsmünster [1903-1913] [= Kremsmünster, Benediktinerstift, CCn 1824)], S. 55b-55c. [online]
  • Edgar Breitenbach, Speculum humanae salvationis. Eine typengeschichtliche Untersuchung (Studien zur deutschen Kunstgeschichte 272), Straßburg 1930, S. 43 (Nr. 351).
  • Willibrord Neumüller, Habent sua fata libelli! Beispiele aus Kremsmünster, in: Biblos. Österreichische Zeitschrift für Buch- und Bibliothekswesen 13 (1964), S. 127-133, hier S. 128.
  • Kurt Holter, Die Bibliothek: Handschriften und Inkunabeln, in: Die Kunstdenkmäler des Benediktinerstiftes Kremsmünster, Bd. 2: Die stiftlichen Sammlungen und die Bibliothek, bearb. von Hans Bertele-Grenadenberg, Ivan Fenyö, Eva Frodl-Kraft, u.a. (Österreichische Kunsttopographie 43,2), Wien 1977, S. 134-220, hier S. 174.
  • Manuela Niesner, Das Speculum humanae salvationis der Stiftsbibliothek Kremsmünster. Edition der mittelhochdeutschen Versübersetzung und Studien zum Verhältnis von Bild und Text (Pictura et Poesis 8), Köln/Weimar/Wien 1995.
  • Hans-Walter Stork / Burghart Wachinger, 'Speculum humanae salvationis', in: 2VL 9 (1995), Sp. 52-65 + 2VL 11 (2004), Sp. 1442, hier Bd. 9, Sp. 58 + Bd. 11, Sp. 1442.
  • [Faksimile] Speculum humanae salvationis. Codex Cremifanensis 243 des Benediktinerstiftes Kremsmünster, Kommentar von Willibrord Neumüller O.S.B. (Glanzlichter der Buchkunst 7), Graz 1997.
  • Elke Wenzel, Die mittelalterliche Bibliothek der Abtei Weißenau (Europäische Hochschulschriften XV,73), Frankfurt a.M. u.a. 1998, S. 94.
  • Gotik Schätze Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums in Linz (Schlossmuseum), Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz (Landesgalerie). Hg. von Lothar Schultes und Bernhard Prokisch (Katalog des Oberösterreichischen Landesmuseums N.F. 175), Weitra 2002, S. 351 (Nr. 3/34).
  • Susanne Wittekind, Visualizing Salvation: The Role of Arboreal Imagery in the Speculum humanae salvationis (Kremsmünster, Library of the Convent, Cod. 243), in: The Tree. Symbol, Allegory, and Mnemonic Device in Medieval Art and Thought, hg. von Pippa Salonius und Andrea Worm (International Medieval Research 20), Turnhout 2014, S. 117-142.
  • Christina Jackel, Die Bibliothek lesen. Funktion und Dynamik des deutschsprachigen mittelalterlichen Textbestands im Stift Kremsmünster (Philologica Germanica 40), Wien 2021, S. 350 (Anm. 759), 351, 376.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Andrea Hofmeister, Christina Jackel
trk, März 2023