Aufbewahrungsort | Gießen, Universitätsbibl., Hs. 400 |
---|---|
Codex | 22 Blätter |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | Thomas Lirer: 'Schwäbische Chronik' [Druckabschrift ohne die 'Gmünder Chronik'] |
Blattgröße | 275 x 198 mm |
Schriftraum | 175 x 100 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 28-30 |
Besonderheiten | 12 unkolorierte Federzeichnungen |
Entstehungszeit | Ende 16. Jh. (Graf S. 42; Kat. dtspr. ill. Hss. S. 311); 1. Viertel 16. Jh. (Seelbach) |
Schreibsprache | ostschwäb. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 310) |
Abbildung | Kat. dtspr. ill. Hss. Abb. 159, 161, 162 [= Bl. 12r, 14r, 21v] |
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Heinrich Schneider (1912) 4 Bll. |
Februar 2009 |