Handschriftenbeschreibung 17439
Aufbewahrungsort | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Würzburg, Universitätsbibl., M. p. th. d. 5 | Codex | Noch I + 112 + 1 Blätter |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 100 x 71 mm |
| Schriftraum | 67 x 45 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 15 Textzeilen (oder 5 Text- und 5 Notenzeilen) |
| Besonderheiten | Schwarze Quadratnoten auf 4 roten Linien |
| Entstehungszeit | 14./15. Jh. (Thurn S. 227) |
| Schreibsprache | niederalem. (an der Grenze zum Hochalem.) (Thurn S. 227) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Josef Hofmann (1937) |
| März 2015 |
|---|

