Handschriftenbeschreibung 17473
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Utrecht, Museum Catharijneconvent, BMH h SJ 93
| Codex | 154 Blätter |
Inhalt
| Michael de Massa: 'Vita Christi', erste (ndl.) Übersetzung ('Tleven ons heren Ihesu Cristi'; früher 'Bonaventura-Ludolphiaanse Leven van Jezus') |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 190 x 133 mm |
| Schriftraum | 125 x 83 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 24 |
| Entstehungszeit | 2. Viertel 15. Jh. (MMDC) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 4r] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Der gesamte Handschriftenbestand des Bischöflichen Museums in Haarlem befindet sich seit 1976 im Museum Catharijneconvent in Utrecht. |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
|---|
| Dezember 2024 |

