Handschriftenbeschreibung 1758
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | |
|---|---|---|---|
| [a] | Amberg, Staatsarchiv, Hss.-Fragm. 23 | Fragment | 1 Doppelblatt |
| [b] | Leipzig, Stadtbibl., ohne Sign. (2) [verschollen] | Fragment | 1 Doppelblatt |
Inhalt
| Bl. 1r-1v = 'Paulus' (Verslegende) [= b] Bl. 1v, 2v = 'Buch der Märtyrer' (lambda) [= b] Bl. 2r-2v = 'Passional' (Lp) [= a, b] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 335 x 220 mm |
| Schriftraum | 245 x 180 mm |
| Spaltenzahl | 3 |
| Zeilenzahl | 54 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Besonderheiten | Zeitgenössische Blattzählung in roten römischen Ziffern auf jeder Seite (ccvii, ccviii = [a]; xlii und xlvii = [b]) |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. (Klein S. 193) |
| Schreibsprache | bair./md. (Klein S. 193) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | [a] --- [b] Walther Maushake (1913) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Oktober 2022 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

