Handschriftenbeschreibung 18498
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Clm 5879 | Codex | 234 Blätter |
Inhalt
| Theologische Sammelhandschrift, lat.; darin u.a. dt.: Bl. 192ra-203rb = Jakob Engelin: 'Aderlaßtraktat', dt. Bl. 212r-218v = Kalender Bl. 219ra-229ra = Astronomisch-astrologisches Werk: 'Von der Sonne und des Mondes Lauf' mit astronomischen und kalendarischen Tafeln Bl. 232va-233vb = Mönch von Salzburg: Lieder (Q) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 210 mm |
| Schriftraum | 220-235 x 145-160 mm (Bl. 212-235: 250 x 160 mm) |
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 212-218 1) |
| Zeilenzahl | 45-49 (Bl. 212-235: 50-52) |
| Entstehungszeit | 1409 (vgl. Bl. 203r), 1415 (vgl. Bl. 209v), 1417 (vgl. Bl. 192r), 1423 (vgl. 191v) |
| Schreibort | Bibliotheksprovenienz: Ebersberg OSB (Halm S. 49) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Georg Leidinger (1906) |
| Ergänzender Hinweis | Forschungsdokumentation der Staatsbibliothek München zu dieser Handschrift |
| Dorothea Heinig (Marburg) / cg / sw, Dezember 2022 |
|---|

