Handschriftenbeschreibung 18537
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgf 1035, Bl. 2 | Fragment | 1 Blatt (einseitig beschrieben) |
Inhalt
| Mönch von Salzburg: Lied (Se) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 225 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 24 + 1 Notenzeile |
| Strophengestaltung | Strophen abgesetzt |
| Besonderheiten | Die Melodie ist mit Punktneumen festgehalten |
| Entstehungszeit | vor Mitte 15. Jh. (März S. 121) |
| Schreibsprache | alem. (schwäb.) (März S. 122) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | März 1999, Abb. 16 [= recto] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Dorothea Heinig (Marburg), Mai 2007 |
|---|

