Handschriftenbeschreibung 18915
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Dresden, Landesbibl., Mscr. R 61 | Codex | Noch I + 71 Blätter |
Inhalt
| Bl. Irv = leer Bl. 1r-61v = Friedrich Köditz: 'Leben Landgraf Ludwigs von Thüringen' Bl. 62r-68r = leer Bl. 68v-69v = Anfangsabschnitte der vier Evangelien, lat. [Nachtrag des späten 15. Jh.s] Bl. 70r-71v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 194 x 148 mm |
| Schriftraum | 155-170 x 100-115 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 26-37 (Bl. 44r-61v: 29-33) |
| Besonderheiten | Von zwei Händen (Bl. 1r-44r und 44r-61v) und einer Nachtragshand (Bl. 68v-69v) |
| Entstehungszeit | 1482 (vgl. Bl. 61v) |
| Schreibsprache | thür. (Hoffmann S. 1430) |
| Schreibort | Thüringen (Hoffmann S. 1429) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Dorothea Heinig (Marburg) / Werner J. Hoffmann (Leipzig) / sw, August 2024 |
|---|

