Handschriftenbeschreibung 19048
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Privatbesitz, Pastor Obenaus, Kreis Pyritz i. Pommern [verschollen] | Fragment | 1 Doppelblatt |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | ca. 38-39 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Gemoll S. 342) |
|---|
| Schreibsprache | md. (Gemoll S. 343) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Wilhelm Gemoll, Bruchstücke einer gereimten Bibelübersetzung, in: Germania 19 (1874), S. 339-343 (mit Abdruck). [online]
- Hans Vollmer, Die deutsche Bibeldichtung des Mittelalters, in: Neue Beiträge zur Geschichte der deutschen Bibel im Mittelalter, hg. in Gemeinschaft mit Otto Grüters und Erich Zimmermann von Hans Vollmer (Bibel und deutsche Kultur VIII), Potsdam 1938, S. 92-115, hier S. 105, 107.
- Gisela Kornrumpf, Die 'Weltchronik' Heinrichs von München. Zu Überlieferung und Wirkung, in: Festschrift für Ingo Reiffenstein zum 60. Geburtstag, hg. von Peter K. Stein, Andreas Weiss und Gerold Hayer (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 478), Göppingen 1988, S. 493-509, hier S. 494.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Gisela Kornrumpf (München), April 2010 |