Aufbewahrungsort | München, Staatsbibl., Cgm 5937 |
---|---|
Codex | 319 Blätter |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | Bl. 1r-170v = Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' Bl. 171-180 = leer Bl. 181r-227r = Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. Bl. 229r-276v = Geistliche Betrachtungen Bl. 279r-319r = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Blattgröße | 210 x 145 mm |
Schriftraum | 150 x 95 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 24-27 |
Besonderheiten | Schreibernennung auf Bl. 319r: C. Platenberger |
Entstehungszeit | 1445 (Bl. 170v, 227r, 319r) |
Schreibsprache | bair. (Moser Bl. 2) |
Abbildung | Schneider Abb. 172-174 [= Bl. 227r, 332r, 332v] |
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Maria Moser (1932) 6 Bll. |
Ergänzender Hinweis | Forschungsdokumentation der Staatsbibliothek München zu dieser Handschrift |
Mitteilungen von Sine Nomine | |
Juli 2018 |