| Literatur (Hinweis)
 | Karl Halm u.a., Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, Bd. II,2: Codices num. 11001-15028 complectens (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis IV,2), München 1876 (Nachdruck Wiesbaden 1968), S. 69. [online]Joachim Knape und Bernhard Roll (Hg.), Rhetorica deutsch. Rhetorikschriften des 15. Jahrhunderts (Gratia 40), Wiesbaden 2002, S. 68.Jürgen Fröhlich, Bernhard Hirschvelders Briefrhetorik (Cgm 3607). Untersuchung und Edition (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700, Bd. 42), Bern u.a. 2003, S. 227-258 passim.Albrecht Hausmann, 'tütsch brieff machen, och hoflich reden'. Zur Terminologie deutscher Artes dictandi des 15. Jahrhunderts, in: Im Wortfeld des Textes. Worthistorische Beiträge zu den Bezeichnungen von Rede und Schrift im Mittelalter, hg. von Gerd Dicke, Manfred Eikelmann, Burkhard Hasebrink (Trends in Medieval Philology 10), Berlin/New York 2006, S. 137-163, hier S. 162 (Nr. 1.6).Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|