Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 20697

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Privatbesitz, Breslau [verschollen]CodexVermutlich mindestens 247 Seiten (vgl. Abdruck)

Inhalt 

Bl. 1r-247r = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
BlattgrößeSedez (Birlinger/Crecelius Sp. 91)
Schriftraumunbekannt
Spaltenzahlwohl 1
Zeilenzahlunbekannt
Besonderheiten"Initialen und Passionsbilder in geringer Anzal vorhanden" (Birlinger/Crecelius Sp. 91); der Abdruck (mit eingefügter Seitenzählung der Hs. [?]) erlaubt jedoch keine Rückschlüsse auf vorhandene Illustrationen
Entstehungszeit15. Jh. (Birlinger/Crecelius Sp. 91)
Schreibspracheschles. (Birlinger/Crecelius S. V)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Anton Birlinger und Wilhelm Crecelius (Hg.), Altdeutsche Neujahrsblätter für 1874. Mittel- und niederdeutsche Dialektproben, Wiesbaden 1874, S. V, Sp. 1-52 (Abdruck), 91-104 (Anmerkungen). [online]
  • Wolfgang Jungandreas, Zur Geschichte der schlesischen Mundart im Mittelalter. Untersuchungen zur Sprache und Siedlung in Ostmitteldeutschland (Deutschkundliche Arbeiten B. Schlesische Reihe 3), Breslau 1937 (Nachdruck Stuttgart 1987), S. 477 (Nr. 3), 480f.
  • Kurt Ruh, Der Passionstraktat des Heinrich von St. Gallen, Thayngen 1940, S. XX.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 8,1/2 (Lanzelot - Legendare), München 2019, S. 147f. (Nr. 73.11.14). [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
Archivbeschreibung---
sw, Januar 2023