Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 20948

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. mgq 2020CodexII + 285 Blätter

Inhalt 

Fechtbücher

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße217 x 200 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl3-20
Besonderheiten120 kolorierte Federzeichnungen und 2 Vorzeichnungen
Entstehungszeitca. 1530-1540 (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 12)
Schreibsprachefrk.-bair. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 14)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Tafel I [= Bl. 190v/191r (in Farbe)], Abb. 5 [= Bl. Iv/IIr]
Literatur
(Hinweis)
  • Rainer Welle, "... und wisse das alle höbischeit kompt von deme ringen". Der Ringkampf als adelige Kunst im 15. und 16. Jahrhundert. Eine sozialhistorische und bewegungsbiographische Interpretation aufgrund der handschriftlichen und gedruckten Ringlehren des Spätmittelalters (Forum Sozialgeschichte 4), Pfaffenweiler 1993, S. 159f.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Christine Stöllinger-Löser, Bd. 4/2 (Lfg. 1/2) (Fecht- und Ringbücher, von Rainer Leng), München 2008, S. 12-16 (Nr. 38.1.3), S. 63 (Nr. 38.4.1), Tafel I und Abb. 5. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections [online] [[MSPL 3763]]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Rainer Welle
sw, Dezember 2022