Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 20952

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer, Inv.-Nr. KK 5013Codex56 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-56v = 'Gladiatoria'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße185 x 195 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl3-8
Besonderheiten
  • "106 kolorierte Federzeichnungen von 4 Zeichnern aus einer süddeutschen, evtl. Wiener Werkstatt" (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 29).
  • Geschichte: "Auftraggeber und Erstbesitzer unbekannt, 1570 im Besitz des Freiherrn Karl Schurff zu Schönweer, Obersthofmarschall und Nachlaßverwalter Erzherzog Ferdinands auf Ambras [...] 1806 vor den anrückenden französischen Truppen nach Wien verbracht" (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 29)
Entstehungszeitca. 1430-1440 (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 29)
Schreibsprachebair.-österr. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 30)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung im Internet [= Illustrationen]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Tafel IIb [= Bl. 11v], Abb. 13 [= Bl. 55v/56r] (online über Kat. dtspr. ill. Hss.)
  • Hils (1987) Abb. Nr. 2 [= Bl. 6r], Nr. 5 [= Bl. 9r], Nr. 8 [= Bl. 23r], Nr. 11 [= Bl. 24r]; Nr. 14 [= Bl. 26v]; Nr. 16 [= Bl. 31v], Nr. 17 [= Bl. 44r], Nr. 20 [= Bl. 32r] und Nr. 23 [= Bl. 35v]
Literatur
(Hinweis)
  • Alois Primisser, Die kaiserlich-königliche Ambraser-Sammlung, Wien 1819 (Nachdruck mit neuen Registern von Manfred Kramer, Graz 1972), S. 285f. [Ausg. 1819 online]
  • Eduard Freiherr von Sacken, Die K. K. Ambraser Sammlung, Zweiter Theil: Die Kunst und Wunderkammern und die Bibliothek, Wien 1855, S. 253 (Nr. 56). [online]
  • Hans-Peter Hils, Meister Johann Liechtenauers Kunst des langen Schwertes (Europäische Hochschulschriften III,257), Frankfurt a.M. 1985, S. 119f. (Nr. 46).
  • Hans-Peter Hils, 'Gladiatoria'. Über drei Fechthandschriften aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, in: Codices Manuscripti 13 (1987), S. 1-54, hier S. 1-10 (Hs. für den Textabdruck S. 15-31 im Apparat benützt); Abb. Nr. 2, 5, 8, 11, 14, 16, 17, 20 und 23.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Christine Stöllinger-Löser, Bd. 4/2 (Lfg. 1/2) (Fecht- und Ringbücher, von Rainer Leng), München 2008, S. 29-31 (Nr. 38.2.4), Tafel IIb und Abb. 13. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungRobert Kurz (1927)
cg, sw, Februar 2022