Handschriftenbeschreibung 20954
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 78.2 Aug. 2° | Codex | VIII+ 157 + II Blätter |
Inhalt
| Bl. IIr = Schenkungsvermerk 1555 Bl. IIv = leer Bl. IIIrv = Johannes Liechtenauer: Fechtlehre ('Kunst des langen Schwertes') Bl. IVr-VIIIv = leer Bl. 1r-2v = Abbildungen u.a. zum Stangenfechten Bl. 3r-31v = Bildkataloge Bloßfechten mit dem langen Schwert und mit Spieß und Hellebarde Bl. 32r-111r = 'Gladiatoria' Bl. 113r-123r = Bildkatalog Ringen, Kampf mit Schwert und Buckler Bl. 123v = leer Bl. 124r-157v = Konrad Kyeser: 'Bellifortis' (bearbeitete Auszüge) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 295 x 210 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. III: 2) |
| Zeilenzahl | 1-8 (Bl. III: 48-54) |
| Besonderheiten | 262 Federzeichnungen |
| Entstehungszeit | ca. 1465-1480 (Kat. dtspr. ill. Hss. [2008] S. 32) |
| Schreibsprache | nd., Bl. 32r-111r nd. von der bair. Vorlage beeinflusst (Kat. dtspr. ill. Hss. [2008] S. 32) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | je zwei Vor- und Nachsatzblätter aus Pergament |
| Mitteilungen von Rainer Welle |
|---|
| sw, Dezember 2022 |

