Handschriftenbeschreibung 20972
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.6.4° 2
| Codex | 110 Blätter (aus 3 Teilen zusammengesetzt, I-II: Bl. 1-75; III: Bl. 76-109) |
Inhalt
| Teil I, II: Bl. 1r-75r = 'Fechtbücher' (anonyme) und Ringbuch Teil III: Bl. 76r-108r = vermischtes Kampfbuch Bl. 108v = Hochzeitsbild Bl. 109r = Register Paulus Hector Mair |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 210 x 140 mm | ||
| Schriftraum | ? | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 5-9 (Bl. 15rv: 21-23) | ||
| Besonderheiten | 209 kolorierte Federzeichnungen; Besitzeintrag, Register und Marginalien = Paulus Hector Mairs | ||
| Entstehungszeit | I, II: um 1470; III: um 1420-1430 (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 110) | ||
| Schreibsprache | bair. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 111) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, Dezember 2022 |

