Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 21573

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 151Codex323 Blätter

Inhalt 

Bl. 1va-333r = Lektionar

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße310 x 210 mm
Schriftraum210-240 x 140 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl28-30
Entstehungszeit1487 (Bl. 333r)
Schreibsprachealem. (Spilling S. 82)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSplett S. 168 [= Bl. 290r]
Literatur
(Hinweis)
  • Herrad Spilling, Die Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. 2° Cod 101-250 (Handschriftenkataloge der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg III), Wiesbaden 1984, S. 82. [online]
  • Jochen Splett (Hg.), das hymelreich ist gleich einem verporgen schatz in einem acker ... Die hochdeutschen Übersetzungen von Matthäus 13,44-52 in mittelalterlichen Handschriften (Litterae 108), Göppingen 1987, S. 40* (Nr. 108), 168.
  • Carsten Kottmann, das buch der ewangelii und epistel. Untersuchungen zur Überlieferung und Gebrauchsfunktion südwestdeutscher Perikopenhandschriften (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 14), Münster u.a. 2009, S. 310-313 (Sigle A1).
ArchivbeschreibungKarl Euling (1906)
Februar 2021