Handschriftenbeschreibung 21635
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
Institution | Art | Umfang | |
---|---|---|---|
[a] | Innsbruck, Bibl. des Servitenklosters, Cod. 9.A [verschollen] | Codex | 270 unfoliierte Blätter |
[b] | Cambridge (GB), Fitzwilliam Museum, MS 11-2001 | Fragment | 1 Blatt (ehem. Bl. 122 der Handschrift) |
Inhalt
Stundenbuch Bl. 1r-12v = Kalender der Diözese Bamberg (19.8. Sebost: Nürnberg; 8.10. Reparata: Florenz) Bl. 13r-105v? = Kleines Marienoffizium Bl. 106r-121v? = 'Sieben Tagzeiten vom Leiden Christi' Bl. 122r-151v? = Sieben Bußpsalmen mit Litanei Bl. 152r-221v? = Totenvigil Bl. 222r-261v = Mariengebete Bl. 262r-270v? = Gebet zu Christus |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 120 x 86 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 12 |
Besonderheiten | 12 historisierte Initialen, umrahmt von Bordüren mit zumeist figürlich gefüllten Medaillons; in Italien (Florenz) geschrieben und illuminiert |
Entstehungszeit | 4. Viertel 15. Jh. |
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur (in Auswahl) |
|
Archivbeschreibung | [a] --- [b] --- |
Ergänzender Hinweis | Laut Auskunft aus dem Jahr 1994 wurde die Handschrift während des 2. Weltkrieges gestohlen. |
Mitteilungen von Max Schmitz |
---|
Regina Cermann (Wien), Juni 2012 |