Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 21635

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Innsbruck, Bibl. des Servitenklosters, Cod. 9.A [verschollen]Codex270 unfoliierte Blätter
[b]Cambridge (GB), Fitzwilliam Museum, MS 11-2001Fragment1 Blatt (ehem. Bl. 122 der Handschrift)

Inhalt 

Stundenbuch
Bl. 1r-12v = Kalender der Diözese Bamberg (19.8. Sebost: Nürnberg; 8.10. Reparata: Florenz)
Bl. 13r-105v? = Kleines Marienoffizium
Bl. 106r-121v? = 'Sieben Tagzeiten vom Leiden Christi'
Bl. 122r-151v? = Sieben Bußpsalmen mit Litanei
Bl. 152r-221v? = Totenvigil
Bl. 222r-261v = Mariengebete
Bl. 262r-270v? = Gebet zu Christus

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße120 x 86 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl12
Besonderheiten12 historisierte Initialen, umrahmt von Bordüren mit zumeist figürlich gefüllten Medaillons; in Italien (Florenz) geschrieben und illuminiert
Entstehungszeit4. Viertel 15. Jh.

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Hermann Abb. 30-32 [= Bl. 106r, 122r, 152r]
  • Recent acquisitions S. 506 [= ehem. Bl. 122 (in Farbe)]
Literatur
(in Auswahl)
  • Hermann Julius Hermann, Die illuminierten Handschriften in Tirol (Beschreibendes Verzeichnis der illuminierten Handschriften in Österreich 1), Leipzig 1905, S. 110-113 (Nr. 122). [online]
  • Recent acquisitions (1995-2004) at the Fitzwilliam Museum, Cambrigde, in: The Burlington Magazine 146 (2004), S. 505-512, hier S. 506 (Nr. IV).
  • Regina Cermann, Über den Export deutschsprachiger Stundenbücher von Paris nach Nürnberg, in: Codices Manuscripti 75 (2010), S. 9-24, S. 14, mit Anm. 51. [online]
  • The Fitzwilliam Museum [online] [zur Beschreibung]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung[a] ---
[b] ---
Ergänzender HinweisLaut Auskunft aus dem Jahr 1994 wurde die Handschrift während des 2. Weltkrieges gestohlen.
Mitteilungen von Max Schmitz
Regina Cermann (Wien), Juni 2012