Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2210

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Solothurn, Zentralbibl., Cod. S 451Codex285 Blätter, davon Bl. 227-284 beigebunden

Inhalt 

Bl. 1v-216v = Marquard Biberli(n): Legendar (S) [s.u. Ergänzender Hinweis]
[1. Teil: 26 (+2) Legenden; 2. Teil: 13 Legenden]
Bl. 265r-269v = 'Odilia'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße210 x 145 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl28
BesonderheitenZwei Haupthände; Hand 1 aus dem ersten Teil der Hs. stammt aus dem gleichen Skriptorium wie Engelberg, Stiftsbibl., Cod. 141 und Zürich, Zentralbibl., Ms. C 143 (Dominikanerinnenkloster Töss bei Winterthur [?]). - Von der gleichen Hand stammt auch eine lat. Hs. von Seuses 'Horologium sapientiae' aus Kaisheim: München, Staatsbibl., Clm 28242 (vgl. Schneider, Textband S. 147f.)
Entstehungszeitca. 1330-1350 (Schneider, Textbd. S. 147f.)
Schreibsprachealem.

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Fasching S. 368f. (Abb. 1-2) [= Bl. 2r, 227r]
  • Schneider Tafelbd. Abb. 144 [= Bl. 215v]
Literatur
  • Alfons Schönherr, Die mittelalterlichen Handschriften der Zentralbibliothek Solothurn, Solothurn 1964, S. 57-61.
  • Konrad Kunze, Minophilus und Zosimus von Anazarba. Alemannische Zeugnisse (1382) einer un- und einer kaum bekannten griechischen Legende, in: Analecta Bollandiana 94 (1976), S. 47-62, hier S. 47-49.
  • Martina Wehrli-Johns, Geschichte des Zürcher Predigerkonvents (1230-1524). Mendikantentum zwischen Kirche, Adel und Stadt, Zürich 1980, S. 203-205.
  • Marianne Wallach-Faller, Die erste deutsche Bibel? Zur Bibelübersetzung des Zürcher Dominikaners Marchwart Biberli, in: ZfdA 110 (1981), S. 35-57, hier S. 43-46 (mit Textprobe).
  • Karl-Ernst Geith, Marchwart Biberli und das Solothurner Legendar Cod. S. 451, in: ZfdA 111 (1982), S. 9-21 (mit Textproben).
  • Klaus Kirchert, Rezension zu: Marianne Wallach-Faller, Ein alemannischer Psalter aus dem 14. Jahrhundert [...], in: AfdA 93 (1982), S. 130-146, hier S. 143f. [online]
  • Konrad Kunze, Deutschsprachige Pelagialegenden des Mittelalters, in: Pélagie la pénitente. Metamorphoses d'une legende, hg. von Pierre Petitmengin, Bd. 2: La survie dans les littératures européennes, Paris 1984, S. 295-335, hier S. 302-306.
  • Marianne Wallach-Faller, Ein mittelhochdeutsches Dominikanerinnen-Legendar des 14. Jahrhunderts als mystagogischer Text?, in: Abendländische Mystik im Mittelalter. Symposion Kloster Engelberg 1984, hg. von Kurt Ruh (Germanistische Symposien. Berichtsbände VII), Stuttgart 1986, S. 388-401.
  • Werner Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 24f.
  • Madeleine Boxler, "ich bin eine predigerin und appostlorin". Die deutschen Maria Magdalena-Legenden des Mittelalters (1300-1550). Untersuchungen und Texte (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700, Bd. 22), Bern u.a. 1996, S. 223f., 411 (zur Hs.), S. 411-415 (Abdruck der Maria Magdalena-Legende von Bl. 181ra-185vb).
  • Daria Barow-Vassilevitch, Ich schwime in der gotheit als ein adeler in dem lufft! Heiligkeitsmuster in der Vitenliteratur des 13. und 14. Jahrhunderts (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 727), Göppingen 2005, S. 69-83, 219-245 (mit Transkription der Legenden von Columba, Brigitta und Christina von Stommeln).
  • Richard F. Fasching, Ein Text Heinrich Seuses? Untersuchungen zum Prolog des 'Solothurner Legendars', in: Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter. Studien und Texte, hg. von Barbara Fleith und René Wetzel (Kulturtopographie des alemannischen Raums 1), Berlin/New York 2009, S. 327-371. [online]
  • Karin Schneider, Gotische Schriften in deutscher Sprache, II. Die oberdeutschen Schriften von 1300 bis 1350, Text- und Tafelband, Wiesbaden 2009, Textbd. S. 147f., Tafelbd. Abb. 144 [und 145].
  • Barbara Fleith, das ein mensche gůtes bildes war neme vnd dik der heiligen leben vúr sich neme - Zur Gestaltung von Vorbildern im sogenannten 'Solothurner Legendar', in: Exemplaris Imago. Ideale in Mittelalter und Früher Neuzeit, hg. von Nikolaus Staubach (Tradition - Reform - Innovation 15), Frankfurt a.M. u.a. 2012, S. 213-228.
  • Robert Mohr, Die deutschsprachigen Fassungen der Martina-Legende. Eine Untersuchung zur institutionsspezifischen und institutionsübergreifenden Rezeption von Legenden, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 131 (2012), S. 343-366, hier bes. S. 351-358.
  • swisscollections Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Zuschreibung des Legendars an Marquard Biberli(n) ist nicht unumstritten; vgl. Konrad Kunze in 2VL 1 (1978) Sp. 842f. + 2VL 11 (2004) Sp. 248.
Ausführliche Beschreibung der Hs. auch im Verbundkatalog HAN (Handschriften - Archive - Nachlässe)
Mitteilungen von Richard F. Fasching, Barbara Fleith, Gisela Kornrumpf
Ian Holt (Solothurn), Oktober 2012