Handschriftenbeschreibung 22182
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Zwettl, Stiftsarchiv, Hs. 2/1 | Codex | I + 196 Blätter (aus vier Teilen: Teil I = Bl. I, 1-5; Teil II = Bl. 6-135; Teil III = Bl. 136-165; Teil IV = Bl. 166-196) |
Inhalt
| 'Liber fundatorum Zwetlensis' (sog. 'Bärenhaut'), lat. mit deutschem Reimprolog und dt. Übersetzung einzelner Urkunden: Bl. 1ra-5ra = 'Prologus teutunicus in librum fundatorum Zwetlensis monasterii' (Reimchronik) Bl. 11va-12r = Gereimte Beschreibung der Mark Zwettl, dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 480-485 x 330-335 mm |
| Spaltenzahl | Teil I: 2 |
| Entstehungszeit | Teil I: um 1311 Teil II: 1310/11 Teil III und IV: 1311/14 (IV mit Nachträgen bis 1331) (Die Kuenringer S. 176; Schneider, Textbd., S. 24) |
| Schreibort | Zwettl |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Karl Heinz Keller (Wien) / Christine Glaßner (Wien), Juli 2014 |
|---|

