Handschriftenbeschreibung 22413
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 458 | Codex | 373 Blätter |
Inhalt
| Bl. 135r-v = 'Media vita in morte sumus' (deutsch), lateinisch mit deutscher Interlinear-Übersetzung |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 310 x 220 mm |
| Schriftraum | 220 x 150 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | [s.u. Erg. Hinweis] |
| Besonderheiten | mit Musiknotation |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Göber Bl. 285) |
| Schreibsprache | niederschles. auf md. Vorlage (Berliner Repertorium nach Göber Bl. 285) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Joseph Klapper (1905) |
| Ergänzender Hinweis | ca. 15 lateinische Zeilen auf der Seite mit intralinearen Glossen |
| Mitteilungen von Bob Göhler |
|---|
| ab, trk, sw, Mai 2023 |

