Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 22465

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Solothurn, Zentralbibl., Cod. S 458Codex252 Blätter

Inhalt 

Bl. 1v-5r = Zur Antiphon: Haec est dies, dt.
Bl. 6r-27v = Zur Passion Christi
Bl. 27v-45v = Zu Mariä Verkündigung und Heimsuchung
Bl. 46r-89r = Zum Weihnachtskreis, u.a.:
Bl. 46r-49r = Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt., Buch I, Kap. 5; 6
Bl. 63v-64v = Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit', Kap. 70
Bl. 70r-70v = Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt., Buch 1, Kap. 8
Bl. 70v-71v = Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit', Kap. 71
Bl. 89r-167r = Zum Osterkreis, u.a.
Bl. 91v-94r = Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt., Buch I, Kap. 14
Bl. 96v-98v = Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit', Kap 86 99r-100v: Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. dt., Buch 1, Kap. 15
Bl. 101r = Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit', Kap. 88.
Bl. 101r- 105r = Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit', Kap. 91
Bl. 167r-212v = Zum Pfingstkreis
Bl. 213r-241v = Gebete und Betrachtungen für jeden Wochentag
Bl. 242r-252r = Tagzeiten (Anna, Maria)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße155 x 105 mm
Schriftraum90-95 x 65-70 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl16-19
BesonderheitenNennung der Schreiberin auf Bl. 187v: Diss büchlin hat geschriben S. Lucia von moss jn dem jor do man zalt xvc vnd vii jor, und wem es wirt noch minem tod, der bit got getrüwlich für mich.
Entstehungszeit1507
Schreibsprachealem.

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Bruckner Taf. XVVI und LIII
  • Scarpatetti S. 218 (Nr. 532) [= Bl. 135v/136r (Ausschnitt)]
Literatur
(Hinweis)
  • Albert Bruckner (Hg.), Scriptoria Medii Aevi Helvetica. Denkmäler schweizerischer Schreibkunst des Mittelalters, Bd. XI: Schreibschulen der Diözese Lausanne, Genf 1967, S. 60 und 151.
  • Klaus Grubmüller, Gertrud von Helfta, in: 2VL 3 (1981), Sp. 7-10 + 2VL 11 (2004), Sp. 520 (ohne diese Hs.).
  • Margot Schmidt, Mechthild von Hackeborn, in: 2VL 6 (1987), Sp. 251-260 + 2VL 11 (2004), Sp. 981f. (ohne diese Hs.).
  • Beat Matthias von Scarpatetti, Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. 3: Die Handschriften der Bibliotheken St. Gallen - Zürich, Text- und Abbildungsband, Dietikon-Zürich 1991, Textband S. 134f. (Nr. 373), Abbildungsband S. 218 (Nr. 532).
  • Claudia Engler, "Ein news puch." Die "Bibliothek" des Dominikanerinnenklosters St. Michael in der Insel, in: Berns grosse Zeit. Das 15. Jahrhundert neu entdeckt, hg. von Ellen J. Beer u.a., 2. Auflage, Bern 2003, S. 482-489 mit S. 639f., hier S. 489 und S. 640, Anm. 55.
  • e-codices. Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz. [online]
  • swisscollections Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungFerdinand Vetter (ohne Jahr)
Ergänzender HinweisAusführliche Beschreibung der Hs. auch im Verbundkatalog HAN (Handschriften - Archive - Nachlässe)
Ian Holt (Solothurn) / sw, Dezember 2021