Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 22791

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Privatbesitz, Karl Helm, Gießen (später Marburg), ohne Sign. [Verbleib unbekannt]Codex143 Blätter; zu Anfang fehlt 1 Blatt mit Textverlust

Inhalt 

Bl. 1r-25r = 'Spiegel der Sünden' (Titel nach Bl. 24v, 25r), Anfang verloren; nicht identisch mit dem Traktat 'Summe der Sünden' (spiegel der sunden)
Bl. 25v-39r = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit', Kap. 21 (ab Bihlmeyer S. 280,10), mit anderer Einleitung [s. Ergänzender Hinweis 3]
Bl. 39r-40r = Betrachtung (Memento mori), anschließend an den vorigen Text
Bl. 40r-89r = Traktat über die geordnete und ungeordnete Hoffnung auf Gott (Helm, Spamer: "Laienregel"), längere Fassung [s. Ergänzender Hinweis 4]
Bl. 89r-100r = Vom rechten Maß der Strafe (über Mt 18,15)
Bl. 100r-107v = Beichte
Bl. 107v-112r = 'Sendbrief gegen den Geist der Lästerung' (aus Heidelberg), mit Exzerpten aus Johannes Klimakos: 'Scala paradisi'
Bl. 112r-115v (Spamer: 116r) = Gedicht von der Geburt Christi, 112 Verse (Inc. Sint alle ding an gode stant, / So sullen wir vns versynnen), eventuell ein Lied mit Refrain (Inc. O Maria o et o, o Maria o)
Bl. 116r-143v = Beichtspiegel

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße139 x 105 mm
Schriftraumca. 110 x 60-70 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl14-18
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit15. Jh.
Schreibsprachewestmd.

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Adolf Spamer, Zur Überlieferung der Pfeiffer'schen Eckeharttexte, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 34 (1909), S. 307-420, hier S. 377f. mit Anm. 1. [online]
  • Georg Hofmann, Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des späten Mittelalters, in: Fuldaer Geschichtsblätter 45 (1969), S. 113-206, hier S. 155-157 (Nr. 215-237, ohne diese Hs.).
  • Nigel F. Palmer, Johannes Klimakos, in: 2VL 11 (2004), Sp. 775-777, hier Sp. 777 (zum Sendbrief, ohne diese Hs.).
ArchivbeschreibungKarl Helm (1905) [unter Marburg/Lahn]
Ergänzender Hinweis1) Helm hat die Hs. "1898 von Antiquar Rosenthal in München erworben" (Archivbeschreibung Bl. 1).
2) Die Hs. hat mindestens drei Texte (Bl. 40r-89r, 89r-100r, 107v-112r, evtl. auch Bl. 116r-143v) mit Trier, Stadtbibl., Hs. 813/1343 8°, Teil I gemeinsam und zwei Texte (Bl. 25r-39r, 107v-112r) oder evtl. mehr mit der Hs. Privatbesitz F. W. E. Roth, Geisenheim, ohne Sign.
3) Bl. 25v-39r bietet Kap. 21 aus Seuses 'Büchlein der ewigen Weisheit', abgesehen von der Einleitung, offenbar in unbearbeiteter Gestalt - im Gegensatz zu anderen separaten Überlieferungen des Kapitels als Sterbebüchlein; vgl. Rudolf, Ars moriendi 1957, S. 17 Anm. 28.
4) Der Traktat Bl. 40r-89r (auch in der Trierer Hs., s. Hinweis 2) enthält Bl. 52v-53r einen Passus über die sieben Todsünden, der stark abweichend in 'Schwester Katrei', Simons Klasse II (Pfeiffer S. 454,5-16) bezeugt ist, und scheint Kenntnis von 'Schwester Katrei' vorauszusetzen; s. Spamer. - Spamer weist auf eine kürzere (ursprüngliche?) Fassung des Traktats hin: Gießen, Universitätsbibl., Cod. 850, Bl. 172v-178v.
Gisela Kornrumpf (München), Mai 2010