Handschriftenbeschreibung 2380
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
München, Staatsbibl., Cgm 4358 | Codex | Noch II + 168 Blätter + beigebundene Drucke [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
Lat.-dt. Sammelhandschrift Bl. Ir-IIv = leer Bl. 1r-20v = Alexander de Villadei: Summarium biblicum cum glossis, lat. Bl. 20v-36v = Biblia pauperum, Text ohne Bilder, lat. Bl. 37r = leer Bl. 37v-52v = 'Simon von Trient' / 'Hystorie von 1475' [Abschrift des Druckes Hain 7733] Bl. 53r = leer Bl. 53v-139r = Albrecht von Eyb: 'Ehebüchlein' (m3) Bl. 139r-156r = 'Speculum artis bene moriendi', lat. Bl. 156r-169r = Thomas Peuntner: 'Kunst des heilsamen Sterbens' Bl. 169r-172v = 'Speculum artis bene moriendi', dt. [Auszug: Sterbegebete, Predigtmärlein vom Papst und Kaplan] |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 212 x 155 mm |
Schriftraum | 150-160 x 107-112 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 29-36 (Bl. 1r-20v: wechselnd) |
Entstehungszeit | 4. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 80) |
Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 81) |
Schreibort | Aldersbach (Schneider S. 80) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | --- |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) |
Ergänzender Hinweis | Umfang gezählt Bl. 1-172, da die Foliierung von 54 auf 60 springt und 89 doppelt zählt. Zwischen Bl. 36 und 37 sind zwei Drucke eingebunden. |
cg, sw, September 2023 |
---|