Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 25020

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 194Codex177 Blätter (aus 3 Teilen zusammengesetzt, I: 116 Blätter; II: 55 Blätter; III: 3 Doppelblätter)

Inhalt 

Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 256af)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
BlattgrößeI: 180 x 120 mm
II: 240 x 180 mm
III: 177 x 120 mm
SchriftraumI, II: 145-160 x 100-105 mm; II: 225 x 160 mm
Spaltenzahl1 (II, S. 132-135, 140-143: 2)
Zeilenzahl18-31

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Gustav Scherrer, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875 (Nachdruck Hildesheim/New York 1975), S. 71f. [online]
  • Andreas Nievergelt, Zur gegenwärtigen Quellen- und Editionslage der althochdeutschen Glossen, in: Sprachwissenschaft 36 (2011), S. 307-358, hier S. 313.
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker, BStK Online. Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • e-codices. Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz. [online] [zur Beschreibung]
  • swisscollections Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisI: Palimpsest zwei älterer Handschriften
Mitteilungen von Felix Auer
sw, Dezember 2021