Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 25861

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Naumburg, Domstiftsbibl., Fragm. 21a/bFragment2 aneinander anschließende Querstreifen eines Doppelblattes

Inhalt 

'Jenaer Martyrologium'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. <230-240> x 210 mm
Schriftraumca. <185> x 155 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahlca. <37>
Besonderheitensechs Freiräume (37-47mm hoch) wohl für Bildstreifen
Entstehungszeitum 1300/Anfang 14. Jh. (Mackert bei Merten S. 35); 2. Viertel 14. Jh. (Eifler)
Schreibsprachethür. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 224)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Iryna Merten, Das Mitteldeutsche Martyrologium. Studien zu seiner Genese, seinen Tradierungsformen und seiner Rezeption, Diss. Jena 2011, S. 32-37 (mit Abdruck). [online]
  • Wolfgang Beck, Deutsche Literatur des Mittelalters in Thüringen. Eine Überlieferungsgeschichte (ZfdA. Beiheft 26), Stuttgart 2017, S. 118 (Anm. 465), 120.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 8,1/2 (Lanzelot - Legendare), München 2019, S. 224f. (Nr. 74.1.2). [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Matthias Eifler, Erschließung von Kleinsammlungen mittelalterlicher Handschriften in Sachsen und dem Leipziger Umland. [online]
Archivbeschreibung---
sw, Januar 2023