Aufbewahrungsort | Wienhausen, Klosterarchiv, Hs. 6 |
---|---|
Codex | 217 Blätter |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | 'Promptuarium Medicine' [Druckabschrift] |
Blattgröße | 220 x 180 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Entstehungszeit | Anfang 16. Jh. |
Schreibsprache | nd. |
Literatur (Hinweis) |
|
Ergänzender Hinweis | Online-Datenbank der Klosterkammer Hannover in Vorbereitung (Brandis 12/2018). Zum Druck des 'Promptuarium Medicinae' vgl. Peter Seidensticker, Das Promptuarium Medicinae. Magdeburg: Bartholomäus Ghotan 1483, Lahr 1990 (Corpus herbariorum. Frühe deutsche Kräuterbücher. EDV-gestützte Edition, hg. von Peter Seidensticker unter Mitwirkung von Christel Seidensticker, computativ bearbeitet von Harald Händler 1) (Online-Fassung des Texts nach dieser Ausgabe) |
Wolfgang Brandis/Jürgen Wolf, Februar 2019 |