Handschriftenbeschreibung 26219
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Clm 653 | Codex | 141 Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhs., darin u.a.: Bl. 29r-30v = Madelger-Traktat (lat.-dt.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Besonderheiten | Die Handschrift stammt aus dem Besitz Hartmann Schedels. Bl. 135-141: Pergament |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Halm S. 169) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Marco Heiles |
|---|
| sw, März 2022 |

