Handschriftenbeschreibung 2813
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. <210 x 160> mm |
|---|
| Schriftraum | ? |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 27 |
|---|
| Besonderheiten | rote Seitenzählung in der oberen Blattmitte |
|---|
| Entstehungszeit | Ende 14. oder Anfang 15. Jh. (Werner S. 352) |
|---|
| Schreibsprache | md. (Werner S. 352) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Richard Maria Werner, Altdeutsche Bruchstücke aus polnischen Bibliotheken II, in: ZfdA 35 (1891), S. 343-360, hier S. 351-355 (Nr. IV) (mit Abdruck). [online]
- Rolf Klemmt, Eine mittelhochdeutsche Evangeliensynopse der Passion Christi. Untersuchung und Text, Diss. Heidelberg 1964, S. 38.
- Christoph Gerhardt (Hg.), Das Leben Jhesu / Diatessaron Theodiscum (Corpus Sacrae Scripturae Neerlandicae Medii Aevi, Series Minor, I,4), Leiden 1970, S. XVIf.
- Elisabeth Meyer, Ein neues Fragment des 'Leben Jesu' in Salzburg, in: ZfdA 136 (2007), S. 362-375, hier S. 366.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |