Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3279

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 408Fragment2 Ausschnitte aus 2 Blättern
[b]Privatbesitz, Auktionshaus Venator & Hanstein, Köln, Nr. 2021/162,249 [Verbleib unbekannt]Fragment1 Blatt
[c]Privatbesitz, Galerie Bassenge, Berlin, Nr. 2011/97,1004 [Verbleib unbekannt]Fragment1 Blatt

Inhalt 

'Historienbibel' (Gruppe IIa)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße[a] [160-163 x 143-144] mm
[b] [240 x 157] mm
Schriftraum215 x 130 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl31
Besonderheitenkolorierte Federzeichnungen
Entstehungszeitum 1460 (Brandis S. 313)
Schreibspracheschwäb. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 99)

Forschungsliteratur 

Abbildungen[a]
  • Farb-Abbildung des Fragments
  • Brandis S. 326 (Abb. 7) [= Bl. 2r]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Abb. 24 [= Bl. 2v]
Literatur
(Hinweis)
  • Schreiber, Wilhelm Ludwig, Manuel de l'amateur de la gravure sur bois et sur métal au XVe siècle, Bd. 1, Berlin 1891, S. 175 (Nr. 624) (zu [b], hier fälschlich als Einblattholzschnitt beschrieben). [online]
  • W[ilhelm] L[udwig] Schreiber, Handbuch der Holz- und Metallschnitte des XV. Jahrhunderts, stark vermehrte und bis zu den neuesten Funden ergänzte Umarbeitung des Manuel de l'amateur de la gravure sur bois et sur métal au XVe siècle, Bd. 1: Holzschnitte mit Darstellungen aus dem Alten und Neuen Testament, den Apokryphen Evangelien und Biblischen Legenden (Nr. 1-735m), Leipzig 1926, S. 200 (Nr. 624) (zu [b], Eintrag gestrichen, da als Federzeichnung erkannt). [online]
  • Karl & Faber. Auktion 13 (24.-26. November 1936): Kulturgeschichte in Wort und Bild, Teil I: Mss. - Einbände - Inkunabeln [...], München 1936, S. 2 (Nr. 7). [online]
  • Ute von Bloh, Die illustrierten Historienbibeln. Text und Bild in Prolog und Schöpfungsgeschichte der deutschsprachigen Historienbibeln des Spätmittelalters (Vestigia Bibliae 13/14), Bern 1993, S. 25, Anm. 46.
  • Andrea Rapp, Bücher gar húbsch gemolt. Studien zur Werkstatt Diebold Laubers am Beispiel der Prosabearbeitung von Bruder Philipps 'Marienleben' in den Historienbibeln IIa und Ib (Vestigia Bibliae 18), Bern u.a. 1998, S. 72f. (Nr. 3.2.12).
  • Tilo Brandis, Mittelalterliche deutsche Handschriften. 25 Jahre Neuerwerbungen der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, in: Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften. Ergebnisse der Berliner Tagung in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 6.-8. April 2000, hg. von Hans-Jochen Schiewer und Karl Stackmann, Tübingen 2002, S. 303-335 und Tafel XXIV-XXXIV, hier S. 313 (Nr. 21) und S. 326 (Abb. 7).
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 7,1/2 (Historienbibeln, von Ulrike Bodemann), München 2008, S. 99f. (Nr. 59.4.17) und Abb. 24. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Bassenge. Auktion 97 (14. April 2011): Incunabula. Handschriften [...], Berlin 2011, S. 7 (Nr. 1004).
  • Venator & Hanstein. Auktion 162 (19. März 2021): Bücher, Graphik, Autographen, Ausgewählte Objekte, Köln 2021 (ohne Fragment [b]).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 408]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisNach Auskunft von Regina Cermann (Wien) wurde Fragment [c] am 13.4.2011 als Los 1004 erneut bei der Galerie Bassenge in Berlin und das Fragment [b] am 19.3.2021 online als Los 249 bei Venator & Hanstein in Köln versteigert.
Mitteilungen von Regina Cermann, Gisela Kornrumpf, Orsolya Mednyánszky, Sine Nomine
sw, cr, Juli 2024