Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3648

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 466Codex287 Blätter

Inhalt 

Antonius von Pforr: 'Buch der Beispiele' (C)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße277 x 204 mm
Schriftraum169-185 x 110 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl21-26
Besonderheitenillustriert
Entstehungszeitum 1471-77 (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 375)
Schreibspracheschwäb. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 375)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Wagner/Nitsche Abb. 38 [= Bl. 1v, in Farbe]
  • Bodemann-Kornhaas S. 152 (Abb. 3-4) [= Bl. 85v, 109v], S. 160 (Abb. 15) [= Bl. 240v], S. 165 (Abb. 18) [= Bl. 27v] (jeweils farbige Ausschnitte)
  • Höger Abb. 5, 9, 11, 44, 52, 55, 65, 66 [in Farbe]
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 141 (Nr. 250). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Hans Wegener, Beschreibendes Verzeichnis der deutschen Bilder-Handschriften des späten Mittelalters in der Heidelberger Universitäts-Bibliothek, Leipzig 1927, S. 91f. [online]
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 2, München 1996, S. 375-377 (Nr. 20.0.4) und Abb. 186-188. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Frank Piontek, Ein Fürst und sein Buch. Beiträge zur Interpretation des Buchs der Beispiele (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 631), Göppingen 1997, S. 31f.
  • Matthias Miller und Karin Zimmermann, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304-495) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VIII), Wiesbaden 2007, S. 500f. [online]
  • Marion Wagner und Barbara Nitsche, Narrativierung des Autors. Autorfigurationen in illuminierten Handschriften und Drucken des Buchs der Beispiele Antons von Pforr, in: Autorbilder. Zur Medialität literarischer Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit, hg. von Gerald Kapfhammer u.a. (Tholos. Kunsthistorische Studien 2), Münster 2007, S. 115-153 mit Abb. 36-39, 118-128, bes. S. 134-137 und Abb. 38.
  • Ulrike Bodemann-Kornhaas, Zwischen Menschen und Tier. Kalila und Dimna in illustrierten Handschriften und Drucken des 'Buchs der Beispiele der alten Weisen' Antons von Pforr, in: Von listigen Schakalen und törichten Kamelen. Die Fabel in Orient und Okzident. Wissenschaftliches Kolloquium im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg [...] am 22. und 23. November 2007, hg. von Mamoun Fansa und Eckhard Grunewald (Schriftenreihe des Landesmuseums Natur und Mensch 62), Wiesbaden 2008, S. 149-170, bes. S. 150, S. 152 (Abb. 3-4), S. 160 (Abb. 15), S. 165 (Abb. 18).
  • Sabine Obermaier, Das 'Buch der Beispiele der alten Weisen' Antons von Pforr, in: Von listigen Schakalen und törichten Kamelen. Die Fabel in Orient und Okzident. Wissenschaftliches Kolloquium im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg [...] am 22. und 23. November 2007, hg. von Mamoun Fansa und Eckhard Grunewald (Schriftenreihe des Landesmuseums Natur und Mensch 62), Wiesbaden 2008, S. 85-98, hier S. 94.
  • Iris Höger, Text und Bild im ersten Ulmer Druck des 'Buchs der Beispiele der alten Weisen', Diss. Hamburg 2010, S. 20. [online]
  • "Mit schönen figuren". Buchkunst im deutschen Südwesten. Eine Ausstellung der Universitätsbibliothek Heidelberg und der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart, hg. von Maria Effinger und Kerstin Losert, mit Beiträgen von Margit Krenn, Wolfgang Metzger und Karin Zimmermann (Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg 15), Heidelberg 2014, S. 58-60 (Nr. I.15) [Margit Krenn] (mit Abb. 30). [online]
  • Regina Cermann, Stephan Schriber und der Uracher Hof samt Neuinterpretation der Palme Graf Eberhards im Bart, in: Neue Forschungen. Stadt, Schloss und Residenz Urach. Hg. von Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und Klaus Gereon Beuckers (Kunsthistorisches Institut der Universität Kiel), Regensburg 2014, S. 53–83, hier S. 82 (mit Anm. 129, 130).
ArchivbeschreibungGünther Jungbluth (1938)
Mitteilungen von Regina Cermann, Sine Nomine
cr, Oktober 2023