Handschriftenbeschreibung 3840
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
München, Staatsbibl., Clm 6241 | Codex | 141 Blätter |
Inhalt
Bl. 99r-99v = 'Priestereid' (ahd.) (A) Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 508) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 305 x 205 mm |
Schriftraum | 210-220 x 140-150 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | Hs.: 25, Priestereid: auf Bl. 99r die lat. Rubrik, auf Bl. 99v in 6 Zeilen der Eid |
Entstehungszeit | wahrscheinlich 2. oder 3. Drittel des 10. Jh.s (Esders/Mierau S. 259) |
Schreibsprache | bairisch (Esders/Mierau S. 3 mit weiterer Literatur) |
Schreibort | Freising |
Datierung der Hs. | wahrscheinlich 2. oder letztes Drittel des 10. Jh.s (Esders/Mierau S. 259) |
Überlieferungstyp | Lateinisch-deutsche Handschrift deutsches Inserat in lat. Canones-Sammlung (genaue Beschreibung bei Esders/Mierau S. 259-269), vor dem Priestereid die lat. Admonitio generalis |
Schrifttyp | karolingische Minuskel |
Forschungsliteratur
Abbildungen | |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Textgestaltung Interpunktion: nur Punkte. Initiale in erster Zeile ausgerückt. |
Elke Krotz (Wien), März 2016 |
---|
Diese Daten basieren auf dem Paderborner Repertorium der deutschsprachigen Textüberlieferung des 8. bis 12. Jahrhunderts.