Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4077

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Trier, Stadtbibl., Hs. 813/1343 8°CodexII + 153 Blätter (aus 4 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. -48; II: 49-111g; III: 112-125b; IV: 126-144) )

Inhalt 

Bl.  Ir = lat. Register zu Teil I-III und Provenienzeinträge
Bl. Iv-IIv = leer

Teil I: 
Bl. 1r-10v = Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. (T)
Bl. 11r-26v = Traktat über die geordnete und ungeordnete Hoffnung auf Gott, längere Fassung [Textverlust nach Bl. 24]
Bl. 26v-29v = Vom rechten Maß der Strafe (über Mt 18,15)
Bl. 29v-41v = Beichtspiegel
Bl. 42r-43r = 'Sendbrief gegen den Geist der Lästerung', mit Zitaten aus Johannes Klimakos: 'Scala paradisi'
Bl. 44r-48r = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Meditationes piissimae de cognitione humanae conditionis' ('De interiore homine'), dt., nur der Anfang
Bl. 48v = leer

Teil II:
Bl. 49r-76r, 106v-107r = Johannes Tortsch: 'Bürde der Welt'
Bl. 76r-79v = 'Himmelsbrief' (Jerusalem-Version)

Teil III:
Bl. 112r-125r = Nikolaus von Kues: 'Vaterunser-Predigt' (I) = Sermo XXIV (1441) (Tr)
Bl. 125r-v = Nikolaus von Kues: Notae (zur ersten und zweiten Bitte) (Tr)
Bl. 125ar-125bv = leer
 

Teil IV:  
Bl. 126r-104v = 12 Rosenkranzexempel mit Prolog
Bl. 140v-143v = 20 Gründe, täglich den Rosenkranz zu beten
Bl. 144rv = leer bis auf lat. Federproben

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 140 mm
SchriftraumI: 150-160 x 85 mm; II: 140-145 x 95-100 mm; III: 170-175 x 110-120 mm; IV: 145-150 x 95-100 mm
Spaltenzahl1
ZeilenzahlI: 29-33; II: 27-31; III: 29-31; IV: 25-26
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh. (Bushey S. 74); 15./16. Jh. (Becker)
SchreibspracheI-II: rheinfrk.; III: moselfrk.; IV: südwestbrabant. (Bushey S. 74, 76-78)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Adolf Spamer, Zur Überlieferung der Pfeiffer'schen Eckeharttexte, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 34 (1909), S. 307-420, hier S. 377f. (zum Text Bl. 11r-26v ["Laienregel"], ohne diese Hs.). [online]
  • Josef Koch und Hans Teske (Hg.), Cusanus-Texte. I. Predigten. 6. Die Auslegung des Vaterunsers in vier Predigten (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Jg. 1938/39, 4. Abhandlung), Heidelberg 1940, S. 24-94 (Text der Predigt und der Notae nach dieser Hs.); vgl. S. 4-6, 10, 142f., 149-160, 173-176. [online]
  • Ulrich Montag, Das Werk der heiligen Birgitta von Schweden in oberdeutscher Überlieferung. Texte und Untersuchungen (MTU 18), München 1968, S. 63-68 u.ö.
  • Wolfgang Jungandreas, Zur Überlieferung und Sprache der deutschen Vaterunserauslegung des Nikolaus von Kues, in: Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 7 (1969), S. 67-88.
  • Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 179f. (T 181).
  • Bernd Adam, Katechetische Vaterunserauslegungen. Texte und Untersuchungen zu deutschsprachigen Auslegungen des 14. und 15. Jahrhunderts (MTU 55), München 1976, S. 241 (Nr. 21).
  • Werner Höver, Bernhard von Clairvaux, in: 2VL 1 (1978), Sp. 754-762 + 2VL 11 (2004), Sp. 241f., , hier Bd. 1, Sp. 758 (ohne diese Hs.).
  • Wolfgang Jungandreas, Textus critice editus, in: Nicolai de Cusa opera omnia iussu et auctoritate Academiae Litterarum Heidelbergensis ad codicum fidem edita, Bd. 16: Sermones I (1430-1441), hg. von Rudolf Haubst u.a., Hamburg 1991, Sermo XXIV: S. LXIX, 384-445, hier S. 387-433 (Predigt und Notae, Leiths.), vgl. S. 384.
  • Gunhild Roth, Sündenspiegel im 15. Jahrhundert. Untersuchungen zum pseudo-augustinischen 'Speculum peccatoris' in deutscher Überlieferung (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700, Bd. 12), Bern u.a. 1991, S. 98-100.
  • Kurt Ruh, Die Vaterunser-Erklärung des Nikolaus von Kues in ripuarischer Überlieferung, in: ZfdA 124 (1995), S. 163-170, , hier bes. S. 168-170.
  • Petrus Becker, Das Erzbistum Trier, Bd. 8: Die Benediktinerabtei St. Eucharius-St. Matthias vor Trier (Germania Sacra N.F. 34), Berlin/New York 1996, S. 104-234: Verzeichnis der Handschriften, hier S. 219 (Nr. 359). [online]
  • Betty C. Bushey, Die deutschen und niederländischen Handschriften der Stadtbibliothek Trier bis 1600 (Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier. Neue Serie 1), Wiesbaden 1996, S. 74-79. [online]
  • Kurt Gärtner, Die Vaterunserpredigt des Nikolaus von Kues, in: Nikolaus von Kues als Prediger, hg. von Klaus Reinhardt und Harald Schwaetzer (Philosophie interdisziplinär 11), Regensburg 2004, S. 45-59, hier bes. S. 53ff.
  • Nigel F. Palmer, Johannes Klimakos, in: 2VL 11 (2004), Sp. 775-777, hier Sp. 777 (diese Hs.).
  • Kurt Gärtner, Die deutsche Vaterunser-Erklärung des Nikolaus von Kues - mit den Augen Eckharts gelesen, in: Meister Eckhart und Nikolaus von Kues, hg. von Harald Schwaetzer und Georg Steer (Meister-Eckhart-Jahrbuch 4), Stuttgart 2011, S. 121-132.
  • Volker Mertens, Stimme und Schrift in der Predigt des Nikolaus von Kues, in: Nikolaus von Kues, hg. von Isabelle Mandrella (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung 19,1), Berlin 2014, S. 125-145, bes. S. 131-134.
  • Tobias Tanneberger, "... usz latin in tutsch gebracht ...". Normative Basistexte religiöser Gemeinschaften in volkssprachlichen Übertragungen. Katalog - Untersuchung - Fallstudie (Vita regularis. Abhandlungen 59), Berlin 2014, S. 121 (Nr. 75).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Trier, Stadtbibl., Hs. 813/1343 8°]
ArchivbeschreibungAdolf Becker (1910) [mit Nachtrag von Hermann Knaus 1938]
Ergänzender HinweisTeil I der Hs. hat den Sendbrief Bl. 42r-43r mit der Hs. Privatbesitz F. W. E. Roth, Geisenheim, ohne Sign. (s. Palmer) und diesen sowie weitere Texte (Bl. 11r-26v, 26v-29v, evtl. auch Bl. 29v-41v) mit der Hs. Privatbesitz Karl Helm, Gießen/Marburg, ohne Sign. gemeinsam.
Mitteilungen von Sine Nomine
Gisela Kornrumpf (München), sw, Dezember 2024