Handschriftenbeschreibung 4083
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Trier, Stadtbibl., Hs. 1188/490 8° | Codex | I + 247 Blätter |
Inhalt
| Vorsatzblatt = 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') Bl. 1r-7r = 'Sendbrief Ach ir gottes minnerin' Bl. 7r-47r = Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' Bl. 47r-165r = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' Bl. 182v-245r = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' Bl. 245v-147v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 205 x 140 mm |
| Schriftraum | 155-165 x 95-115 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 22-31 |
| Entstehungszeit | 1. Viertel 16. Jh. (Bushey S. 182) |
| Schreibsprache | moselfrk. (Bushey S. 183) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Adolf Becker (1911) |
| Februar 2023 |
|---|

